6. Deckel
Werkzeugübersicht Die Pelleteinheit wird mit dem Anbau des Deckels komplettiert.Der Deckel hat einen Innendurchmesser von Ø401mm. Rechnerisch ergibt sich ein umlaufender Spalt von 2,2mm. Dieser Spalt sollte nicht unterschritten werden. […]
Werkzeugübersicht Die Pelleteinheit wird mit dem Anbau des Deckels komplettiert.Der Deckel hat einen Innendurchmesser von Ø401mm. Rechnerisch ergibt sich ein umlaufender Spalt von 2,2mm. Dieser Spalt sollte nicht unterschritten werden. […]
Der Anschluss der Elektrik ist bei der Edelsmoker Pelleteinheit aufgrund der „Molex“ Stecker einfach, sollte aber von einem Fachkundigen überprüft bzw. abgenommen werden, da hier mit 230V Anschlussleistung umgegangen wird.
Die Ausrichtung des Pelletvorratbehälters hat entscheidenden Einfluss auf den Gesamteindruck der Pelleteinheit am Smoker, deshalb empfehle ich diesen Montageschritt erst durchzuführen wenn der Luftkanal bereits am Smoker angebracht ist. Etwaiger
Werkzeugübersicht Der Vorratsbehälter ist der auffälligste Teil der Pelleteinheit. Die Bearbeitung der Oberfläche erfolgt bestenfalls im ungebogenen Zustand, so wird am einfachsten geschliffen oder satiniert. Falls beim Zusammenbau Kratzer entstehen,
Werkzeugübersicht Nachdem der Luftkanal wie in 2a beschrieben vorbereitetet wurde, kann jetzt montiert werden, um die finale Position des Pelletrohres festzulegen. Diese Sequenz ist notwendig, um die Fertigungstoleranzen bestmöglich zu
Werkzeugübersicht Der Luftkanal verbindet den Pelletvorrat mit dem Smoker.Er kann sowohl gebaut werden. Beim Anbau UNTER den Garraum ist ein passender Kamin sowie ein Abschlussblech für den Innenraum erhältlich. Bei
Werkzeugübersicht Das wichtigste formgebende Teil für den Behälter ist der Trichterabschluss.Der Behälter wird um das Trichterabschlußblech herumgebogen und sollte möglichst spaltfrei abschließen. Verschweißen der beiden Trichterhälften Dazu werden die Hälften