7. Anbau Pelleteinheit von Edelsmoker

Die Edelsmoker Pelleteinheit kann an jeden Smoker montiert werden.
Entscheidend für die Position sind die Gegebenheiten und die individuelle Vorstellung.

Eine Pelleteinheit wurde direkt an der Sidebox des Edelstahl Smoker angebaut, mit dem Ziel sowohl mit Pellets aber auch mit Feuerholz in der Sidebox heizen zu können.
Vorraumsetzung für einen solchen Anbau ist die Tiefe der vorhandenen Sidebox, sowie eine Kamin.
Der Kamin ist beim reinen befeuern mit der Sidebox entscheidend dass die Temperatur auch in den Garraum einziehen kann.
Da die Pelleteinheit bereist einen Ventiltor nutzt, ist ein Kamin nur bei Benutzung der Pelleteinheit nicht notwendig, solange die Pelleteinheit direkt in den Garraum mündet. Gegenteilig führt ein Kamin zur Ableitung der Wärme / Rauch, was die Garzeit nachteilig beeinträchtigen kann.

Anbau an die Sidebox:
Hierzu gilt zu beachten das der Hebel nicht zu groß wird und der Smoker nicht aus dem Gleichgewicht kommt.

Der Kunde wollte seine Firebox grundsätzlich erhalten und die Pelleteinheit abnehmbar an der Firebox montieren.
Voraussetzung dafür war der externe Kamin, da die Temperatur erst von der Firebox in den Garraum geleitet werden muss.
Wenn die Pelleteinheit direkt in den Garraum geführt wird, oder über den Pelletkamin von unten einleitet, ist ein externer Kamin nicht notwendig und eher hinderlich, da der Ventilator der Pelleteinheit die Zwangsbelüftung übernimmt.

Beim Anbau direkt in oder unter den Garraum ist ein Kamin nicht notwendig.
Hierzu folgend ein Beispiel dazu.
Die Voraussetzung war ein bestehender Edelstahl Edelsmoker mit der neuen Pelleteinheit auszustatten.
Da dieser Smoker über einen Unterbau verfügte, wurde ein Hilfsrahmen gebaut, der den Luftkanal mit 4 Schrauben (M6) mit dem Unterbau verband.

Anbau Unter den Garraum:
Wenn die Firebox ersetzt wird, oder die Pelletseinheit auf der anderen Seite angebaut wird, kann die Pelletseinheit direkt unter den Garraum gesetzt werden.

Hilfsrahmen- Verbindung zwischen Pelletseinheit und Smoker Blechen

Der Hilfsrahmen wird mit dem Unterbau verschraubt und der Luftkanal über die 4 Löcher verschraubt

Draufsicht Luftkanal ( ohne Brennertopf) verschraubt

Garraum innen, mit Ausschnitt für den Kamin

Abdeckblech für den Kamin zum verschrauben / verschweißen

Bei konzeptionellen oder konstruktiven Fragen zu Deinem Umbau helfe ich gerne, einfach melden.
Auch bei Bedarf an individuellen Konstruktionsteilen kann ich unterstützen.

SK@edelmoker.de

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen