
Die Pelleteinheit wird mit dem Anbau des Deckels komplettiert.
Der Deckel hat einen Innendurchmesser von Ø401mm. Rechnerisch ergibt sich ein umlaufender Spalt von 2,2mm. Dieser Spalt sollte nicht unterschritten werden. Der Deckel könnte klemmen und bei einem Regenschauer würde das Wasser nicht mehr an der Kante abtropfen und würde am Behälter ablaufen, was für den PID Controller nicht günstig wäre.
Der Deckel wird mit dem „Metalldrückverfahren“ aus 1,5mm 1.4301 hergestellt.
Deckelscharnier
Deckel auf den Behälter aufsetzten und die Ausrichtung festlegen. Ich schlage das Scharnier 180° gegenüber des PID Controllers an.
Bei der Positionierung die Öffnungsrichtung beachten und mögliche Überschneidungen mit dem Garraum berücksichtigen.

Scharnier und Befestigungsteile


An der gewünschten Position das obere, fertig gekantete, Scharnier anlegen. Es ist möglich dass die markierte Kante am Scharnier noch ein wenige beschliffen werden muss, um eine eine gute Passung an den Deckel Radius zu erreichen. Dies kann entweder mit Winkelschleifer und Fächerscheibe oder einem geeigneten Stabschleifer (Dremel) erfolgen
So sollte das Scharnier anliegen!



die Vierkant Löcher im Deckel für die Schlossschrauben markieren.

Aufbohren auf Ø7,5mm- Die Schlüsselweite der Schlossschrauben am Vierkant beträgt 8mm, somit werden die Schlossschrauben nicht nur durch das Scharnier sondern auch durch den Deckel selbst fixiert.

Deckelscharnier verschraubt
Behälterscharnier


Das Behälterscharnier wird als Platine angeliefert- wenn gewünscht kann die Oberfläche in diesem Zustand ebenfalls bearbeitet werden.
Auf der Platine sind die Markierung für die Kantung mit dem Laser graviert


Nachdem Rundbiegen auf den ungefähren Radius des Behälters, wird die Abstellung an der Markierung mit Hilfe einer Schwenkbiegemaschine oder am Schraubstock entgegen der Rundbiegung gekantet.


Als Referenz dienen die Innenflächen des Deckelscharnier.
2 x M6 Flachkopf
2 x Unterlegscheibe ( klein)
und
2 Hutmuttern
verbinden die Scharniere


Jetzt wird der Deckel mit Scharnier auf den Behälter gesetzt, ausgerichtet und die Bohrlöcher am Behälter markiert


Ebenfalls mit mindestens Ø7,5mm bohren
Falls der Deckel schlussendlich nicht sauber aufliegt, können die Löcher noch erweitert werden um die Position nach vorn/hinten zu korrigieren.
3 Schlossschrauben
3 Unterlegscheiben ( groß)
und
3 Hutmuttern
fixieren den Deckel mit dem Scharnier am Behälter


Geöffneter Deckel, der durch die Anschläge am Scharnier ansteht und offen bleibt
